am 04.02.2025 - 08:52 Uhr
Ein einheitliches Adressierungssystem ist elementar für den effizienten Gebäudebetrieb. Die gleichlautende Adressierung der Gebäudeautomationsfunktionen über alle Bauabschnitte, Fabrikate und Bussysteme schafft die Grundlagen, unter anderem für technisches Monitoring, energieeffizienten Anlagenbetrieb, vereinfachte, personenunabhängige Betriebsführung aller Anlagen im Immobilienportfolio, zuverlässige Kopplung der Funktionen und Daten der Gebäudeautomation mit Drittsystemen sowie die abstimmungsfreie Digitalisierung des technischen Gebäudemanagements.
Mit dem BACtwin Benutzeradressierungssystem (kurz BAS) der AMEV liegt erstmals ein einheitliches Adressierungssystem vor, das für alle Gebäudeportfolios angewendet werden kann. Es dient als Vorlage für ein allgemeingültiges Adressierungssystem im Einklang mit der VDI3814. In Kooperation mit der TU Braunschweig und dem Unternehmen Entendix entwickelt die ICONAG Leittechnik GmbH in Idar-Oberstein KI-basierte Strategien zur Migration bestehender Adressierungssysteme unterschiedlicher Bauabschnitte und Hersteller auf das BACtwin BAS.
Dazu bietet ICONAG jetzt einen besonderen Service an: Den BACtwin-Konverter zur Konvertierung und Vereinheitlichung bestehender Benutzeradressierungssysteme oder Anlagenkennzeichnungsschlüssel im Immobilienbestand in das allgemeingültige BACtwin-BAS. Der BACtwin-Konverter kann auf der ICONAG-Website kostenlos getestet werden unter https://lp.iconag.com/bactwin-konverter/
Hier können Datenpunktlisten beliebiger Bauabschnitte und Automationssystemen hochgeladen werden. Im Idealfall beinhaltet die Datenpunktliste die Informationen: Datenpunktname ("Objectname"), Datenpunktbeschreibung ("Description") und Datenpunkttyp ("Objecttype").
„Der Aufwand für den Nutzer ist gering“, verspricht ICONAG-Geschäftsführer Christian Wild: „Mit der E-Mail als Eingangsbestätigung erhält der Anwender einen Online-Fragebogen, in dem vier Fragen beantwortet werden sollen. Diese Angaben sind nötig, damit wir den konkreten Anwendungsfall für die Verwendung des BACtwin-BAS verstehen und eine optimale Unterstützung gewährleisten können.“
Nach einer kurzen Bearbeitungszeit erhält der Nutzer eine Übersetzung der Datenpunkte in die Struktur des BACtwin-Adressierungssystems.
Powered by ModuleStudio 1.3.2